Diese "Juwel" der Stadt wird von Constantin Poroineanu geerbt, seiner Geburtsjahr seiend 1908. Heute es ist eines der wichtigsten Ziele der Landschaftsarchitektur des ehemaligen Grafschaft Romanaţi, heute der Landkreis Olt, und es ist immer noch eines der schönsten Parks im ganzen Land.
Es wurde von den französischen Landschaftsarchitekten Pinard şi Redont erstellt und "Der Park für Kultur und Erholung" nimmt das Modell von Cişmigiu in Bukarest, die von Plänen der gleichen französischen Architekten gebaut war. Es liegt in der Westnordwestseite der Stadt, zwischen zwei alten und berühmten Stadtviertel, Bold und Protoseni, in der Nähe des Verwaltungszentrum.
Seine Fläche beträgt 25,5 Ha, von denen fast 16 ha sind Vegetation, der Rest der Fläche bestehend aus Gassen und Kunstdenkmäler, ein Fußballstadion und Handballfeldern, einen Erholungssee, der eine Insel hat und der auf der Gologan Fluss angeordnet ist und viele andere städtischen Einrichtungen. Die Konfiguration der Umgebung beeinflusst die Auswahl der Arten von Holzpflanzen und die Anordnung der Vegetation und der Wiesenboden mit einem hohen Maß des Grundwassers ist wirklich wichtig für diese grüne Oase.
Das Relief wurde mit viel Inspiration geformt und bietet den Park Natürlichkeit, Tiefe und Vielfalt, während immer eine Umgebung geeignet für den Reichtum der Pflanzenarten, wie zum Beispiel: die Fichte, der Himalaya Kiefer, der Schwarzkiefer, die Sumpfzypresse, der Virginia Kriechwacholder, der Thuja, die Mahora (die aus Nordamerika stammt), der Eschenbaum (China).
Die "Sterne" des Parks, wahre pflanzliche Raritäten, sind: die Pagoden-Baum (Ginkgo biloba), die so alt wie der Park ist, die Sumpfzypresse (Taxodium distichum), die graue Eiche, Pyramidenform (Quercus Pedun-culiflora, piramidalis Vielfalt), der Thuja (Thuja orientalis), der Schwarzkiefer (Pinus nigra).
Eine wahre Achse des Parks, der von dem Denkmal des Dichters Mihai Eminescu startet und stoppt der Nähe des Sees Obogeanu ist die Volksgasse, die fast 1200 Meter lang ist und die bereit im Jahr 1913 war. Die vier parallele Reihen von fast 100 Jahre alt Pappeln, von großen Höhen, lädt die Spaziergänger in den Park zu entspannen, während der Rezitation oder Brummen " Unten, wo die einsamen Pappeln wachsen ", aus den gleichen Dichters, den Sie Ihr Hommage bezahlt haben, von dem Moment Sie die Gasse betreten haben. Dies ist immer noch der Platz, wo die zwei Männer der Buchstaben, zwei Dichter Freunden, Haralamb Lecca und George Coşbuc, die auf Einladung von Professor Anton Eliade zu Caracal kam, teilten ihre Gedanken während ihrer Spaziergänge am Abend.
Im Jahr 1925, der Stellvertreter des Romanaţi, I.D. Ianculescu, eingeleitet die Idee einer Bronzebüste von Constantin Poroineanu, weil, bis zu dem Moment, als wir in der Zeitung "Romanaţul", Nummer 17, den 5. April 1915 lesen kann, die Stadtführer, Menschen mit "Missverständnisse" und "selbstsüchtigen Seelen”, glauben nicht, es war nur angemessen, eine" große Denkmal "an den Mann, der sein ganzes Vermögen (3 Millionen Lei) an die Stadt Caracal gab zu errichten, während sie „durch die dauerhafte Liebe für die Söhne Romanaţi gedrängt ist, die er in das Parlament des Landes für vielen Jahren vertreten hat.
Der Sockel mit der Bronzebüste des "großen Spender und Philanthrop" wurde im Jahr 1928 errichtet, an der Stelle wo wir die „Heraufbeschwörung von 1848” Denkmal auch heute finden können. Nach Jahr 1945 wurde die Büste zerstört, aber es wurde von den Gemeindevertretern im Jahr 2008 wieder aufgebaut und es wurde auf der Südseite am Haupteingang des Parks gelegen.
"Constantin Poroineanu" Park verdient unsere Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Bemühungen, sie zu erhalten, wie wir es von unseren Vorgängern geerbt haben, einem grünen Paradies mit verschiedenen Zwecken: Entspannung, Wandern, Erholung, aber es steht auch als Wahrzeichen, ein Objekt der wissenschaftlichen Forschung und eine "grüne Lunge" gegen die Verschmutzung.