Im Jahre 1934 Die Kredit- und Hilfsverein der Finanz Angestellter von Romanaţi organisierte eine Spenden Ball, um eine kulturelle Bibliothek zu integrieren.

Im Jahr 1936 wird eine öffentliche Bibliothek geboren, der Athenaeum Bibliothek mit 2257 Bänden, die in Mărculescu Brüder Buchhandlung funktioniert hat. Zwischen 1936-1950 hatte die Bibliothek 99 Leser und hat mehrere hundert Pfund pro Jahr verleihen. Später wurde es Preda Buzescu Bibliothek des Kultur Start und am 1. November 1950, wurde es die Stadtbibliothek. Zunächst funktioniert es nur in einem Raum, und es hatte 426 Leser in den ersten beiden Monaten nach der Öffnung. Die Zusammenführungen Athenaeum Bibliothek März 1951 mit der Zentralen Stadtteil Bibliothek. Es gab kollektive Lesebereiche, wie folgt verteilt: Boldu Kulturhaus, bestehend aus 7 Sektoren Protoseni Kulturhaus, mit 5 Sektoren und Athenaeum Kulturhaus, mit 5 Sektoren.

Caracal hatte, im Jahr 1954, zwei Bibliotheken, eine auf Jean Dobrescu Straße, die anderen auf Filimon Sârbu Straße. Im Jahr 1998 beschloss der Gemeinderat, dass die Stadtbibliothek sollte den Namen des Caracal geborene Dichter Virgil Carianopol zu tragen.

Das Buch Fonds der Stadtbibliothek beläuft sich heute auf 75.000 Bände, in seiner 5 Sektionen aufgeteilt: Lesesaal, Erwachsene - Fiction-Romane, Erwachsene - spezialisierte Bücher, Kinder und der Nachbarschaft Zweig. In den Sammlungen der Bibliothek, einem Publikationen des XIX Jahrhunderts von Ilie Mărculescu und Ilie Constantinescu in Griechisch, Türkisch, Deutsch, Französisch, Englisch gespendet finden, Erstausgaben von Mihai Eminescu Gedichte, Enciclopedia Britannica oder Tout L 'Universe. Die Bibliothek hat auch ein Buch Verarbeitungsabschnitt und einen Drucksaal, das eine wichtige Fonds von Zeitschriften (Zeitungen und Zeitschriften) veranstaltet. Jedes Jahr organisiert das Institut die Virgil Carianopol Nationale Festival der Poesie, und in regelmäßigen Abständen organisiert sie runde Tische, Buchausstellungen, Testberichte, Treffen mit den Autoren.

Die Bibliothek hat an mehreren Orten funktioniert. Die erste war im Erdgeschoss des ehemaligen Pfarrhaus, auf C. Poroineanu Straße, später Jean Dobrescu. Dann zog es in das Erdgeschoss des UTA Häuser, auf Cuza Voda Straße. Im Jahr 1958 funktionierte er in der ehemaligen Justizpalast, wo die Kulturhaus und der Gemeinderat für Körperkultur und Sport wurden ebenfalls eingearbeitet. Im Jahr 1960 zog es nach Borsec Straße, und im Jahr 1993 um Carpati Straße. Seit 2002 wurde das Institut in der Lage von 18 A Iancu Jianu Straße funktioniert.